Grundkurs "Alpinklettern"

An der Dachlwand im Lautrachtal bei Kastl fand der Grundkurs für alpines Klettern statt, sehr gut durchgeführt von Michael Kapfer von der DAV Sektion Neumarkt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde – auch was jeder von diesem Kurs erwartet – ging es gleich in die Praxis. An vorbereiteten Übungsständen wurden Knoten (doppelter Bulinknoten, Mastwurf, Halbmastwurf, Schleifknoten, Prusikknoten) und richtiges Sichern / Einhängen bei Mehrseillängentouren für den alpinen Gebrauch geübt. Wichtig z.B. beim Standplatzbau: Die richtige Reihenfolge, sauber geknotete Knoten, Ordnung und Übersichtlichkeit. Nach den Trockenübungen wurde das Erlernte beim Klettern am Fels in 2er- und 3er Seilschaft gleich in die Tat umgesetzt. Nächster Punkt war das selbstständige Abseilen am Fels – inklusive mulmiges Gefühl beim über den Fels in den Abgrund gehen. „…alles Richtig gemacht, halten Knoten und Material, …“. Beim zweiten Teil des Kurses ging es am Sonntag vor allem um das Verlängern der Seile für längeres Abseilen bei der behelfsmäßigen Bergrettung, weiteres Üben von Knoten, Techniken und Materialkunde. Sein „persönliches“ Highlight eines jeden Kurses ist für Michael Kapfer das Abseilen eines Verletzten bei zu Hilfenahme einer zweiten Seilschaft. „… das ist immer das Schönste und Interessanteste an dem Kurs“. Aussagen wie „Hast du mich? Knoten alle gut, Karabiner geschlossen? Ich geh jetzt runter!! Ui Ui Ui!!! Alles klar? Oh je ist der schwer!“ hörte man bei uns in jeder Seilschaft beim Üben und Huckepack nehmen des Verletzten / Ohnmächtigen – hier ja zum Glück nur zur Übung. Aber mit der sachlichen und sicheren Art vom Michl haben wir das alle gut gelöst und können somit gut vorbereitet in unsere erste alpine Klettertour starten. Am Ende des Kurses zeigte er uns noch 3 Flaschenzüge zum leichteren Heraufziehen des Kletterpartners. Ein Tipp zum Schluss: „…und bevor ihr zur ersten Bergtour aufbrecht, immer noch mal alle Knoten üben, üben, üben, Material überprüfen, Topos besorgen, Wetter beurteilen und mit leichteren Touren beginnen.“

 

Hier noch ein paar Bilder:

Druckversion | Sitemap
© Skiservice-Deining.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt